Gurt

Gurt

* * *

Gurt [gʊrt], der; -[e]s, -e:
1. festes, breites Band, das die Funktion des Haltens, Tragens o. Ä. hat:
den Gurt anlegen.
Syn.: 1 Riemen.
Zus.: Ledergurt, Sicherheitsgurt, Tragegurt.
2. breiter Gürtel (einer Uniform):
einen Gurt umschnallen.

* * *

Gụrt 〈m. 1
1. festes, breites Band aus Stoff od. Leder, breiter Riemen (Degen\Gurt, Sattel\Gurt)
3. 〈Mil.〉 Band mit Fächern für Patronen (beim Maschinengewehr), Ladestreifen (Patronen\Gurt)
4. 〈Arch.〉
4.1 waagerechte, bandartige Unterteilung der Fassade
4.2 die äußeren Stäbe einer Fachwerkkonstruktion bei Brücken u. Dachbindern
5. die flachliegenden, durch das senkrechtstehende Stegblech verbundenen oberen u. unteren Teile eines Blechträgers
[<mhd. gurt; Rückbildung zu gürten]

* * *

Gụrt , der; -[e]s, -e, (landsch., Fachspr. auch:) -en [mhd. gurt, zu gürten]:
1.
a) [umgeschnalltes] starkes, breites Band zum Halten, Tragen o. Ä.:
die -e eines Fallschirms;
einen G. anlegen, lockern, arretieren, festmachen;
sich im Auto, im Flugzeug mit einem G. anschnallen;
b) breiter Gürtel [einer Uniform]:
den G. um-, ablegen;
c) Kurzf. von Patronengurt (a).
2. (Archit.) durchgehender oberer od. unterer Stab eines Fachwerkträgers:
die Hausfront war durch -e gegliedert.
3. (Technik) waagerechter Teil an der Ober- od. Unterseite des Steges bei geformtem Stahl, Trägern, Holmen.

* * *

Gurt,
 
1) allgemein: Band aus Leder oder festem Gewebe aus gröberen Baumwoll-, Bastfaser- oder Chemiefaserzwirnen; auch im Sinne von Gürtel, z. B. Patronengurt.
 
 2) Bautechnik: Bezeichnung für durchgehende, oben und unten parallel laufende Teile (Obergurt, Untergurt) eines Vollwand- oder Fachwerkträgers. Die entsprechenden Abschnitte zwischen den Knotenpunkten des Fachwerkträgers sind die Gurtstäbe. Bei Vollwandprofilen heißen die senkrecht zum Steg liegenden Teile Gurt oder Flansch.
 
 3) Verkehrswesen: der Sicherheitsgurt.
 

* * *

Gụrt, der; -[e]s, -e, (landsch., Fachspr. auch:) -en [mhd. gurt, zu ↑gürten]: 1. a) [umgeschnalltes] starkes, breites Band zum Halten, Tragen o. Ä.: die -e eines Fallschirms; einen G. anlegen, lockern, arretieren, festmachen; er versuchte vergebens, sich zu bewegen, er war festgeschnallt, ... sein Kopf war hinten am Gestänge des Bettes mit -en festgebunden (Böll, Adam 27); sich im Auto, im Flugzeug mit einem G. anschnallen; b) breiter Gürtel [einer Uniform]: Blaugrau die Uniform, sparsame Aufschläge, leichter G. (Bieler, Bonifaz 66); den G. um-, ablegen; c) kurz für ↑Patronengurt. 2. (Archit.) durchgehender oberer od. unterer Stab eines Fachwerkträgers: die Hausfront war durch -e gegliedert. 3. (Technik) waagerechter Teil an der Ober- od. Unterseite des Steges bei geformtem Stahl, Trägern, Holmen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gurt — steht für: Sicherheitsgurt, in Verkehrsmitteln verwendetes Sicherheitssystem Klettergurt, Sicherheitsausrüstung beim Klettern und Bergsteigen Auffanggurt, Gurt zum Auffangen von Stürzen bei der Arbeit und beim Klettern Haltegurt, Gurt zur… …   Deutsch Wikipedia

  • Gurt — (g[^u]rt), n. (Mining) A gutter or channel for water, hewn out of the bottom of a working drift. Page. [1913 Webster] …   The Collaborative International Dictionary of English

  • GURT — steht für: Sicherheitsgurt, in Verkehrsmitteln verwendetes Sicherheitssystem Klettergurt, Sicherheitsausrüstung beim Klettern und Bergsteigen Spanngurt, zum Befestigen und Festzurren von Gegenständen. Gurtbogen, ein Stützbogen in der Architektur… …   Deutsch Wikipedia

  • Gurt — Gurt,der:1.⇨Gürtel(1)–2.denG.anlegen:⇨anschnallen(II) Gurt→Gürtel …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • gurt — gurt; yo·gurt; …   English syllables

  • Gurt — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • Gürtel • Band Bsp.: • Das Mädchen trug einen weißen Ledergürtel. • Der Gurt um meinen Koffer ist gerissen …   Deutsch Wörterbuch

  • Gurt — Gurt, 1) so v.w. Gürtel; 2) breites, starkes Band von Hanf od. Flachs u. Garn gewebt, zum Sattelzeug u. zum Beschlagen der Stühle, zu Betten u. dgl. gebraucht. Daher Gurtbett, s.u. Bett 2) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Gurt — Gurt, soviel wie Gürtel; dann, verallgemeinert Band oder Streifen, von dem ein Körper umzogen wird; daher Gurte im Hochbau soviel wie Gurtgesimse, s. Gesims; Gurte oder Gurtungen im Eisenbau die obern und untern Einfassungen gegliederter… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Gurt — Gurt, s.v.w. Gurtsims (s.d.) …   Lexikon der gesamten Technik

  • Gurt — Gurt, als architekton. Glied ein Band oder Streifen, um einen Gegenstand in der Mitte herumgeführt, wie im Hochbau die Gurtgesimse, um die einzelnen Stockwerke zu kennzeichnen; im Brückenbau sind G. oder Gurtungen die Begrenzung der Gitter oder… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Gurt — (der) …   Kölsch Dialekt Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”